Welchen Mosaikfliesenkleber benötige ich?
Wir empfehlen immer, sich beim Hersteller des zu verwendenden Klebstoffes für Mosaikfliesen zu erkundigen. Wichtig ist: Verwenden Sie für Glasmosaik immer Weißleim. Auch der Untergrund sollte bei der Arbeit mit Glasmosaik glatt und gleichmäßig gefärbt (weiß) sein. Ist dies nicht der Fall, dann sehen Sie Unregelmäßigkeiten und die Farbe weicht vom Untergrund ab. Bei Porzellanmosaik ist dies nicht der Fall, da es nicht (teilweise) transparent ist.
Im Prinzip ist jeder Fliesenkleber einsetzbar, wichtig ist vor allem, dass er auf dem Untergrund haftet. Wird auf Gips, Holz, Beton usw. geklebt? Für verschiedene Untergründe können unterschiedliche Klebstoffe empfohlen werden, die auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können.
- Verwenden Sie ausreichend, aber nicht zu viel Klebstoff. Jede Fliese sollte mit dem Klebstoff in Verbindung stehen und in den Klebstoff gedrückt werden. Der Klebstoff sollte nicht durch die Fugen austreten. Falls dies doch passiert, entfernen Sie ihn sofort, sonst können Sie nicht mehr verfugen.
- Verwenden Sie einen Klebekamm mit feinen Spitzen. Je gröber der Leimkamm ist, desto größer ist die Gefahr, dass der Leim durch die Fugen läuft.
- Wenn Sie mit Glasmosaik arbeiten, streichen Sie den Weißleim glatt, so dass keine Schatten durch die Spitzen des Leimkamms zu sehen sind.
- Tragen Sie nicht mehr Leim auf, als Sie in kurzer Zeit verarbeiten können (bevor der Leim zu hart wird).
Wünschen Sie weitere Informationen?
info@themosaicfactory.com
We’ll get back to you within 24 hours
+ 31 (0) 88 5 064 064
Geöffnet von 08.00 bis 17.00 Uhr Montag - Freitag